
Legal Tech True Crime: E-Police gegen das digitale Verbrechen
True Crime Podcasts erobern das Internet! Doch man braucht für echte Verbrechen gar nicht lange recherchieren – selbst im Bereich Legal Tech steht True Crime an der Tagesordnung. Heute: Kein Verbrechen, sondern dessen Bekämpfung. Denn die Digitalisierung schafft zwar vielerlei Möglichkeiten für Betrüger und Kriminelle, doch sie gibt auch den Strafverfolgungsbehörden und der Justiz neue und effektivere Werkzeuge an die Hand. Eine besonders bedeutende Rolle spielt Legal Tech bei der Auswertung großer Datenmengen, die von Polizeibehörden gesammelt werden. Dieser Artikel beleuchtet, wie innovative Technologien das traditionelle polizeiliche Datenauswertungsverfahren verändern und welche Vorteile sich daraus für die Strafverfolgung ergeben.
weiterlesen
Bemerkenswerte Revolutionen von KI im November, Teil 3/3
Im November 2023 ist so einiges rund um das Thema KI auf der Welt geschehen – bzw. in nur in den USA, was ein kleines Armutszeugnis für die EU ist. Zum einen ist ein schon fast vergessener Big Player wieder aufgetaucht, nämlich Meta. Zwar nicht wegen eines bahnbrechenden Ergebnisses, sondern wegen dem Abbau der KI-Regulierung, aber immerhin! Und natürlich geht es um OpenAI und die Achterbahnfahrt des Sam Altman. Ebenso bei OpenAI soll es auch eine wirklich technische Revolution gegeben haben, nämlich eine sogenannte AGI. Was für Auswirkungen haben all diese Revolutionen auf die KI-Welt, auf die Rechtsbranche und auf die Welt generell? Hier ein genauerer Blick:
weiterlesen
Bemerkenswerte Revolutionen von KI im November, Teil 2/3
Im November 2023 ist so einiges rund um das Thema KI auf der Welt geschehen – bzw. in nur in den USA, was ein kleines Armutszeugnis für die EU ist. Zum einen ist ein schon fast vergessener Big Player wieder aufgetaucht, nämlich Meta. Zwar nicht wegen eines bahnbrechenden Ergebnisses, sondern wegen dem Abbau der KI-Regulierung, aber immerhin! Und natürlich geht es um OpenAI und die Achterbahnfahrt des Sam Altman. Ebenso bei OpenAI soll es auch eine wirklich technische Revolution gegeben haben, nämlich eine sogenannte AGI. Was für Auswirkungen haben all diese Revolutionen auf die KI-Welt, auf die Rechtsbranche und auf die Welt generell? Dieses mal geht es um Genie, Strippenzieher und KI-Prophet Sam Altman. Eine so fähige und erfolgreiche Person sollte doch wirklich keinen Grund zur Sorge vor Arbeitslosigkeit haben, oder? Und doch wurde er von OpenAI gefeuert – zumindest kurzzeitig. Hier ein genauerer Blick:
weiterlesen
Bemerkenswerte Revolutionen von KI im November, Teil 1/3
Im November 2023 ist so einiges rund um das Thema KI auf der Welt geschehen – bzw. in nur in den USA, was ein kleines Armutszeugnis für die EU ist. Zum einen ist ein schon fast vergessener Big Player wieder aufgetaucht, nämlich Meta. Zwar nicht wegen eines bahnbrechenden Ergebnisses, sondern wegen dem Abbau der KI-Regulierung, aber immerhin! Und natürlich geht es um OpenAI und die Achterbahnfahrt des Sam Altman. Ebenso bei OpenAI soll es auch eine wirklich technische Revolution gegeben haben, nämlich eine sogenannte AGI. Was für Auswirkungen haben all diese Revolutionen auf die KI-Welt, auf die Rechtsbranche und auf die Welt generell? Hier ein genauerer Blick:
weiterlesen
Compliance und Anwaltssoftware: Gesetzeskonformität in der digitalen Ära
Die digitale Transformation hat die Rechtsbranche in vielerlei Hinsicht beeinflusst. Anwaltskanzleien sehen sich zunehmend mit der Herausforderung konfrontiert, nicht nur rechtliche Anforderungen für ihre Mandanten zu erfüllen, sondern auch ihre eigenen internen Prozesse in Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen zu bringen. In diesem Kontext spielt die richtige Auswahl und Implementierung von Anwaltssoftware eine entscheidende Rolle, um Gesetzeskonformität sicherzustellen. Besonders relevant sind dabei die Bereiche Datenschutz, Archivierung und elektronische Kommunikation.
weiterlesen
Vertragsautomatisierung – grundlegende Erklärung und Probleme
Was ist Vertragslebenszyklusmanagement und was hat das mit KI zu tun? In einer sich ständig weiter entwickelnden Welt, die sich nun schon stückweise selbst digitalisiert, sind Unternehmen mehr denn je auf innovative Lösungen angewiesen, um ihre firmeninternen Prozesse effizienter, günstiger und generell wettbewerbsfähig(er) zu gestalten. Ein Aspekt aus dem Bereich Legal Tech, der in den letzten Jahren enorm an praktischer Bedeutung zugenommen hat, ist die Vertragsautomatisierung – in Verbindung mit künstlicher Intelligenz. Hierbei wird die Vertrags-Erstellung, -Gestaltung und- Verwaltung revolutioniert, indem zeitaufwendige manuelle Prozesse automatisiert werden. Wen es jedoch um die Zukunft dieses Tools geht muss auch ein kritischer Blick auf verschiedenste Probleme rund um die KI, die Automatisierung und Legal Tech geworfen werden.
weiterlesen