
KI = Künstliche Intelligenz oder Kanzlei intern?
Selbstverständlich weiß heutzutage fast jeder, dass KI für künstliche Intelligenz steht. Doch dieses manchmal so groß und science-fiction-ähnlich anmutende Thema ist in der Rechtsbranche mittlerweile weit verbreitet. Soweit sogar, dass es verbreitete Praxis als Großkanzlei ist, sich sozusagen eine eigene kleine künstliche Intelligenz zu „züchten“. Ein Beispiel: Kira der Kanzlei CMS. Was die Vorteile und Nachteile sind, wie das funktioniert und warum dieses „Heranzüchten“ womöglich eher der Aufbau einer eigenen Goldgrube ist:
weiterlesen
Legal-Tech Buch: Digitalisierung durch Software – Das Sekretariat
„Kennen Sie die Tätigkeit Ihres Sekretariats? Was machen Ihre Mitarbeiter morgens als Erstes? Wie sieht deren Tagesablauf aus? Was passiert mit einer Verfügung, sobald Sie diese an Ihr Sekretariat geschickt haben? Ohne Beteiligung des Sekretariats ist die Digitalisierung der Kanzlei zum Scheitern verurteilt. Durch Kanzleisoftware und andere Legal Techs ändert sich zuerst und vor allem die Arbeit des Sekretariats.“ Dies, sowie der folgende Artikel ist entnommen aus meinem Buch „Legal Tech – Die digitale Transformation in der Anwaltskanzlei“ (2018 erschienen im Rheinwerk Verlag, zu erwerben beim Rheinwerk Verlag oder auf Amazon). Nach der Einführung, haben wir uns im zweiten Beitrag mit Kanzlei-Software und im letzten Beitrag mit Cloud-Computing beschäftigt. Heute geht es um digitale Work-Flows und die schrittweise Digitalisierung des Sekretariats!
weiterlesen
Legal-Tech-Buch: Cloud-Computing
Cloud-Dienstleiter wie Google Drive oder Dropbox sind im privaten Alltag bekannt und beliebt. Doch was hat das mit dem Rechtsbereich zu tun?
„Alles dabei, immer und überall: Cloud Computing revolutioniert eine Branche nach der anderen. Anwendungsfelder finden sich überall, weshalb ein Ende des Höhenflugs nicht in Sicht ist. Längst wurde auch der Anwaltsmarkt erobert.“ Dies, sowie der folgende Artikel ist entnommen aus meinem Buch „Legal Tech – Die digitale Transformation in der Anwaltskanzlei“ (2018 erschienen im Rheinwerk Verlag, zu erwerben beim Rheinwerk Verlag oder auf Amazon). Nach der Einführung, haben wir uns im vorigen Beitrag mit Kanzlei-Software beschäftigt. Das bereits angeschnittene Thema der „Cloud“ werden wir heute vertiefen, erklären und auf die Anwaltschaft übertragen!
weiterlesen
Predictive Analytics – Vorsprung durch KI?
Die Nutzung von KI durch die Anwaltschaft steckt noch in den Kinderschuhen. Zu groß ist die Angst vor Haftungsrisiken, (meist) zu gering das tiefere Verständnis von den Vorgängen in der Software. Doch welche Chancen kann KI dem modernen Anwalt bieten? In diesem Beitrag wollen wir auf Predictive Analytics eingehen. Welchen Mehrwert bietet der Einsatz solcher Analyseprogramme?
weiterlesen
Legal Tech-Buch: Brauche ich eine Kanzleisoftware?
„Ja. Das ist die kurze, aber richtige Antwort auf die Frage in der Überschrift. In einer modernen, digital arbeitenden Kanzlei ist eine funktionierende Kanzleisoftware unerlässlich. Das ist aber einfacher gesagt als getan, denn der Weg von der Papier-Akte bis zur digitalen Kanzlei ist aufwendig und erfordert das gemeinsame Engagement aller Mitarbeiter. Das Ergebnis entlohnt Sie allerdings um ein Vielfaches für all Ihre Mühen.“ Dies ist entnommen aus meinem Buch „Legal Tech – Die digitale Transformation in der Anwaltskanzlei“ (2018 erschienen im Rheinwerk Verlag, zu erwerben beim Rheinwerk Verlag oder auf Amazon). In einem vorigen Beitrag haben wir Ihnen bereits Ausschnitte der Einführung gezeigt – heute steigen wir direkt in die Thematik ein rund um die Frage: Wie gehe ich vor beim Digitalisieren mit Cloud-Software?
weiterlesen
Legal Tech-Buch: Die Einführung
Dass Legal Tech heutzutage so ein großes Thema werden würde, haben vor vier Jahren die meisten noch nicht geahnt. Mich hat Legal Tech aber schon immer fasziniert und ich habe früh den gigantischen Wert der anwaltlichen Digitalisierung erkannt, sodass ich bereits 2018 meine Erfahrungen und mein Wissen in einem höchst umfangreichen Buch zusammenschrieb. Die Aktualität dieser Themen hat sich im Laufe der Jahre immer weiter erhöht und daher möchte ich Ihnen in nächster Zeit gerne einige kleine „Häppchen“ aus meinem Buch „Legal Tech – Die digitale Transformation in der Anwaltskanzlei“ bieten. Lesen Sie in diesem ersten Teil Auszüge der Einleitung:
weiterlesen