Skip to main content

Die neue Wirtschaftswelt ist effizient. Kanzleien auch?

Marcus Diekmann beschreibt in einem Gastbeitrag im Wirtschaftsmagazin vom manager magazin und harvard business manager ein Phänomen, das es schon sehr viel länger gibt, doch gerade ist es so sichtbar wie noch nie: Seit der Amtseinführung Trumps steuert dieser den wirtschaftlichen Taktgeber der westlichen Welt klar in Richtung Effizienz, Produktivität und Fortschritt. Es sind schnelllebige und disruptive Zeiten, die uns bevorstehen – gerade die traditionelle Rechtswelt wird zum Erstaunen vieler auf den Kopf gestellt. Wie sollte man hierauf reagieren?

1. Kühler Kopf

Grundsätzlich gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren. In all der medialen Aufbauschung kann es schnell überfordernd wirken, wie viel und wo überall Neuerungen gerade in technologischer Weise geschehen. Hiervon sich nicht erschlagen zu lassen ist gut – ignorieren sollte man es aber auch nicht.

Stattdessen sollte man gut trennen: Was ist übertriebener Hype oder Schwarzmalerei und was ist aber auch tatsächlich sinnvolle Veränderung? Denn bei aller Prognose des Robo-Richters ist festzuhalten, dass daran auch schon 1990 gedacht wurde. Sicher sind nun unsere technologischen Fähigkeiten durch KI unvergleichlich näher an einer solchen Idee. Die damit einhergehende Weltuntergangsstimmung sollte einen jedoch unbeeindruckt lassen.

2. Kein Stillstand

Allerdings heißt das gerade nicht, sich gänzlich dem Fortschritt zu verschließen. Das kann niemand und das ist auch nur logisch: Unsere moderne Technologie ist natürlich tatsächlich in der Lage, einige Aufgaben schneller zu erledigen als wir Menschen. Man denke an einen Taschenrechner. Wenn nun alle anderen Mathematiker einen solchen verwenden und ich nicht, dann ist es eine Frage der Zeit, bis ich keine Chance mehr gegen meine Konkurrenz habe.

Sich offenherzig mit den Themen zu beschäftigen hilft! Es ist eine Einstellungsfrage. „In vielen Unternehmen, die ich als Berater oder Beirat kennengelernt habe, wird Veränderung oft noch als Kritik an der Vergangenheit wahrgenommen. Dabei ist es ein notwendiger Schritt in die Zukunft. Wir müssen der Transformation mit Freude begegnen – und mit Ehrlichkeit.“ so Marcus Diekmann.

Kostenlosen Demotermin buchen

Lernen Sie die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten der cloudbasierten Anwaltssoftware Legalvisio kennen! Jetzt registrieren und wir kontaktieren Sie, um einen Demotermin zu vereinbaren.

Demotermin buchen oder +49 228 28679390

3. „Happy-Kultur“

Trumps Anstöße haben hier insbesondere eine kritische Reaktion hervorgerufen. Man sorgt sich vor den Gefahren einer unkontrollierten KI (gerade im Rechtsbereich ist das an sich auch ganz gut so!). Doch „wir können jetzt lange über mangelnde Regulierung von KI und Trumps treu ergebene Techmilliardäre hadern, doch Fakt ist: Wir drohen die radikale Optimierung von wirtschaftlichen Prozessen mit KI zu verpassen, wenn wir jetzt nicht auch selbst das Thema entschlossen vorantreiben. Unser Ziel muss sein, schnell und effizient zu werden. Und dafür müssen wir unsere Happy-Kultur des Bewahrens verlassen.“ so Marcus Diekmann im Wirtschaftsmagazin vom manager magazin und harvard business manager.

4. Bedeutung für Kanzleien

Für Kanzleien ist der Weg damit eigentlich klar. Legal Tech. Das Thema ist eben kein studentisches Anliegen mehr oder betrifft nur reiche Großkanzleien. Es ist wie Word zu benutzen oder generell Mails bzw. das beA. Wer einmal sich eine Kanzleisoftware zum Beispiel anschaut wird merken, dass etwa bei Legalvisio großer Wert auf eine intuitive Nutzung gelegt wurde und man sich so im Handumdrehen an die Arbeit mit digitalen Akten und all ihren Vorzügen gewöhnt. Und ob nun Zwang von außen der richtige Weg ist wird man wohl bezweifeln können. Doch andererseits gehört eine externe Motivation zu jedem fortschrittlichen Wandel, ob in der industriellen Revolution oder jetzt. Wichtig ist dabei sich klar zu machen, dass man sich nicht mit Legal Tech beschäftigt weil man muss, sondern weil es enorm viele Vorteile mit sich bringt. Schauen Sie sich doch mal die Funktionen von Legalvisio an.

Lesen Sie mehr in unserem Newsletter

Kostenlosen Demotermin buchen

Registrieren Sie sich und wir kontaktieren Sie, um einen Demotermin zu vereinbaren.