Skip to main content

Mit Legal Tech lässt sich günstiger streiten

Ob Mieterhöhung, Flugverspätung oder sogar Autounfall – in allen diesen Situationen wird rechtliche Hilfe benötigt, um das Beste aus dem jeweiligen Fall zu ziehen. Inzwischen gibt es sogar viele Anbieter, die dabei helfen können, rechtliche Dilemmas zu lösen und sich das eigene Recht zu holen. Nachfolgend werden einige dieser Anbieter genauer vorgestellt.

Anwalt oder nicht? Das ist die Frage!

Wenn für eine rechtliche Frage ein Anwalt benötigt wird, sehen viele Menschen davon ab. Anwälte kosten in der Regel viel Geld und hinzukommt auch das Risiko, dass man vor Gericht verlieren kann und somit auch die gesamten Kosten für den Rechtsstreit bezahlen muss.

Eine gute Option für solche Fälle ist die Rechtsschutzversicherung, die Kosten für den Anwalt und das Gericht trägt. Natürlich gibt es auch hier einen Hacken: Sehr oft kommt es dazu, dass die Versicherung die Kosten aus unterschiedlichen Gründen ablehnt, sodass man am Ende alles selbst bezahlen muss.

Kostenlosen Demotermin buchen

Lernen Sie die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten der cloudbasierten Anwaltssoftware Legalvisio kennen! Jetzt registrieren und wir kontaktieren Sie, um einen Demotermin zu vereinbaren.

Demotermin buchen oder +49 228 28679390

Geht es auch ohne Anwalt?

Tatsächlich gibt es auch diese Möglichkeit und sie ist auch kostenlos. Wer nicht vor Gericht gehen und auch keinen Anwalt beauftragen möchte, der kann sich über Schlichtungsstellen informieren. Dabei handelt es sich um spezialisierte dritte Personen, die als eine Art Vermittler zwischen zwei Parteien fungieren und Einigung schaffen soll. Der Vorteil liegt darin, dass man für solche Dienstleistungen kein Geld zahlen muss. Allerdings sind die Schlichtungsstellen nur für kleinere Streitwerte geeignet, für die man kein großes Geld für Anwälte zahlen möchte.

Legal Techs als Lösung

Eine weitere Möglichkeit, wie man als Verbraucher auch ohne die Rechtsschutzversicherung für sein eigenes Recht kämpfen kann, sind Legal Techs. Namen wie Mieterengel, Mineko oder Conny haben sich bereits einen Platz in diesen Kreisen gemacht. Die Legal Techs bieten den Kunden Unterstützung bei der Durchsetzung ihrer Forderungen und verlangen bei Erfolg eine Provision. Bei Fragen rund um die Themen wie Energiepreise, Miete, Autounfälle, Flugausfälle und sogar Testaments sind Legal Techs oft eine gute Lösung. Ein Beispiel: Der Vermieter hat die Miete erhöht und Du bist der Meinung, dass er zu viel Geld verlangt. In einer solchen Situation kannst Du sogar solche Legal Tech Anbieter finden, die insbesondere auf die Nebenkostenabrechnung spezialisiert sind. Diese beraten kompetent und helfen Dir dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.

Mein Flug hat Verspätung, was mache ich?

Mittlerweile gibt es Rechtsberater online, die sich nur mit solchen Problemen befassen. Deren Aufgabe liegt darin, Forderungen durchzusetzen. Der wahre Vorteil liegt darin, dass Du kein finanzielles Risiko eingehen müssen: Du bezahlst nur dann, wenn der Dienstleister die Forderungen erfolgreich in die Tat umgebracht hat. Meistens liegt der Provisionssatz bei solchen Anbietern um die 30 %. Auch bei anderen Verkehrsmitteln kann man solche Dienstleistungen buchen: Unter zug-erstattung.de kannst Du beispielsweise eine Erstattung beauftragen, falls der Zug verspätet kam. Der Nachteil bei solchen Anbietern liegt darin, dass sie meistens eine Standardlösung anbieten. Wenn die Fälle komplexer werden, können sie keine große Hilfe leisten.

Was, wenn ich nur ein paar Fragen habe?

Im Falle, dass Du einen individuellen Rechtsrat benötigen und Ihnen nur einige Kleinigkeiten unklar sind, kannst Du online-Rechtsberatungsportale besuchen, wie z. B. die Deutsche Anwalts-Hotline oder das Juraforum. Dort hast Du die Möglichkeit, eine Frage zu stellen und können (in meisten Fällen) den Preis für die Beratung selbst bestimmen. Der Hacken: Du musst die Frage richtig gut formulieren, um eine gute Antwort zu bekommen. Ansonsten kann es auch passieren, dass die Antwort nicht umfassend genug ist und Du danach immer noch nicht weißt, was Du tun sollst.

Fazit

Legal Tech Lösungen bringen viele Vorteile mit sich und ermöglichen es Ihnen, für verschiedene Angelegenheiten die nötige Beratung zu erhalten. Das Angebot an online Rechts­dienst­leistern wird zukünftig sicher noch weiter wachsen, obwohl bei komplexeren Fällen die Firmen an ihre Grenzen stoßen. Sie werden die Rechts­anwälte in absehbarer Zeit nicht über­flüssig machen, können bei einfacheren Streitsituationen jedoch eine erste und günstige Hilfe leisten.

Lesen Sie mehr in unserem Newsletter

Kostenlosen Demotermin buchen

Registrieren Sie sich und wir kontaktieren Sie, um einen Demotermin zu vereinbaren.

Ähnliche Beiträge