Skip to main content

Legalvisio oder Kanzlei Manager?

Eine effiziente Kanzleiorganisation ist der Schlüssel zum Erfolg in der modernen Rechtswelt. Mit den Programmen Legalvisio und Kanzlei Manager bietet Legalvisio zwei leistungsstarke Lösungen, die speziell für die Bedürfnisse von Anwaltskanzleien entwickelt wurden.

In diesem Vergleich geben wir Ihnen einen detaillierten Überblick über die Funktionen und Vorteile beider Programme. So können Sie fundiert entscheiden, welche Software am besten zu Ihrer Kanzlei passt.

Auf einen Blick

Vergleichstabelle
Legalvisio Kanzlei Manager
Cloudbasiert
Ja

Nein – Windows-basiert
Plattformunabhängig
Ja!

Nein
Schnittstellen
Microsoft Word, Outlook, beA, formatübergreifender Dokumentenpool

Microsoft Word, Outlook, beA, Elster, E-Consult, Supercheck, Drebis, Datev-Export
Mehrbenutzerzugriff auf Akten
Ja – Mehrere Benutzer können gleichzeitig auf Akten zugreifen

Nur Einzelzugriff, keine gleichzeitige Bearbeitung durch mehrere Benutzer
Dokumentenmanagement
Ja – Formatübergreifender Dokumentenpool inklusive Suchfunktion

Ja – Unterteilung von selbst erstellten Dokumente (Word)
Benutzerverwaltung
Flexible Einstellungsmöglichkeiten für individuelle Nutzerrechte und Zugriffssteuerung

Flexible Einstellungsmöglichkeiten für individuelle Nutzerrechte und Zugriffssteuerung
Automatische Software-Updates
Ja

Nein – Updates werden zum Download bereitgestellt, müssen runtergeladen werden
Datensicherheit
Hoch – durch Geo-Redundanz, TÜV-Zertifizierung, GoBD und DSGVO Konformität

Mittel – in Eigenverantwortung der Kunden bzw. deren EDV-Dienstleister
Support
Sehr gut – Telefonisch, Ticket-System, Mail

Sehr gut – Telefonisch, Ticket-System, Mail
Mehr Informationen
Mehr zu Legalvisio

Mehr zum Kanzlei Manager

Häufig gestellte Fragen

Legalvisio ist eine cloudbasierte Kanzleisoftware, die mittels Browser plattformunabhängig responsiv auf jedem (mobilen) Endgerät genutzt werden kann. Man hat jederzeit von überall Zugriff auf seine Daten.

Der Kanzlei Manager ist eine lokal installierte Kanzleisoftware, die als Einzelplatzlösung, oder im lokalen Windows-Netzwerkverbund genutzt werden kann.

Beide Programme sind sowohl für Einzelanwälte, kleine Kanzleien, als auch größere Kanzleien geeignet.

Für Anwälte und Kanzleien, die auf flexibel-mobiles, plattformunabhängiges, ggf. auch überregionales Arbeiten und einen formatübergreifenden Dokumentenpool Wert legen.

Für Anwälte und Kanzleien, die ihre Softwarelösung im eigenen, lokalen Windows-Netzwerk betreiben wollen.

Für Wachstum innerhalb eines Standortes sind beide Programme geeignet. Beim Kanzlei Manager ist hierbei (wie auch beim überregionalem Wachstum) mehr Installations- und Konfigurationsaufwand zu betreiben, während bei Legalvisio die Kanzleistandorte vollkommen unerheblich sind und das Programm beliebig skalierbar ist.

Die Aktenanlage funktioniert vom Prinzip her identisch, Legalvisio bietet hierbei zusätzliche Erfassungsoptionen -und Spezifikationen (z.B. Akten- und Kanzleistandort), dazu zusätzliche Funktionalitäten (Unterakten, Vorgänger-Nachfolger, Bemerkungen, Verfügungen), zudem sind in Legalvisio alle Beteiligten und deren Kontaktdaten auf einen Blick in einer Maske zu sehen.

Nach Erfassung aller relevanten Daten lassen sich nachfolgend im Kanzlei Manager alle mandatsbezogenen Arbeitsschritte aus der Akte heraus veranlassen.

Beide Programme bieten Fristen und Terminfunktionen an. Legalvisio bietet zusätzlich die Möglichkeit Terminserien einzustellen, außerdem gibt es einen deutlich größeren Funktionsumfang beim Verwalten und Bearbeiten der Termine und Fristen, sowie eine farbliche Unterteilung nach Dringlichkeit.

Im Kanzlei Manager werden die Dokumente unterteilt in selbst erstellte Word-Dokumente und anderformatige und/oder von extern zugeführte Dokumente (el. Akte).

In Legalvisio gibt es einen formatübergreifenden Dokumentenpool inkl. erweiterter Datenerfassungs- und Filterfunktionen, Schlagwortvergabe und Volltextsuche, verschiedene Ansichtsoptionen, Hinzufügen von Dokumenten per Drag & Drop, einfache Verknüpfung von Dokumenten mit weiteren Akten.

Der Kanzlei Manager ist für die Teamarbeit im lokalen Windows-Netzwerk entwickelt, für überregionale Teamarbeit ist zusätzlicher Installations- und Einrichtungsaufwand von Nöten.

Mit Legalvisio kann man zum einen einfacher überregional (mobil und plattformunabhängig) im Team arbeiten, zudem können auch mehrere Mitarbeiter gleichzeitig in einer Akte arbeiten, was im Kanzlei Manager nicht möglich ist. Mittels der Verfügungen können Mitarbeitern Aufgaben zugewiesen werden.

Kanzlei Manager:
Intelligente Word-Anbindung, ZVS mittels hinterlegter Formulare, DATEV-kompatible Finanzbuchhaltung, mandatsbezogene Forderungskonten, elektronisches Mahnverfahren, Schnittstellen zu Elster (Umsatzsteuervoranmeldung), Webakte, Drebis (papierlose Korrespondenz mit den RSV), Supercheck (Adress-Ermittlung unbekannt verzogener Schuldner/Kunden)

Legalvisio:
Automatisierte, persönliche Agenda und konfigurierbare Versand-Workflows
Individuelle Kontaktadressen ermöglichen eine einfache, komfortable Kontaktauswahl und -verwaltung.
Ein formatübergreifender Dokumentenpool inkl. flexibler Filterfunktionen,
Schlagwortvergabe und Volltextsuche.
Dokumente können bequem per Drag & Drop in die Akte hinzugefügt, per Mausklick zusätzlich mit weiteren Akten verknüpft, oder mittels Verfügungen mit Arbeitsanweisungen für andere Mitarbeiter versehen werden.
Legalvisio bietet eine Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten für eine individuelle Vergabe von Nutzerrechten und Zugriffssteuerungen.
In Legalvisio ist die gleichzeitige Bearbeitung beliebig vieler Akten auf mehreren Monitoren möglich.

Ihre Frage wurde noch nicht beantwortet?

Dann kontaktieren Sie mich einfach unverbindlich in einem persönlichen Gespräch und ich werde versuchen, Ihnen die Unterschiede zwischen den beiden Anwaltsprogrammen zu erläutern. Sie können mir auch eine kurze E-Mail schreiben, die ich so schnell wie möglich beantworten werde.