
OpenAI-Studie: Fehlerbehebung durch KI ohne Verständnis
Man kennt es noch aus der Schulzeit: Nach einem Diktat oder einer Klassenarbeit müssen neben den inhaltlichen Fehler auch die Rechtschreibfehler korrigiert werden. Meist sah man sich dazu das angestrichene Wort an, erkannte den Fehler und schrieb es dann eventuell nochmal richtig auf. Und wenn alles nach Plan läuft macht man diesen Fehler dann beim nächsten Text nicht nochmal. KI hingegen vollzieht sozusagen nur diesen letzten Schritt. Klingt nach Effizienz, birgt aber erhebliche Gefahren.
weiterlesen
Erfahrungen einer Fachanwältin bei der Digitalisierung ihrer Kanzlei
Wie kann Digitalisierung ,meiner Anwaltskanzlei helfen? Welche ersten Schritte sind nötig? Und wie sind die Erfahrung bezüglich Vor- und Nachteilen und der Resonanz adre Mandanten bei anderen Anwälten? Hierauf gibt Fachanwältin Mariam Shoja im Interview auf anwalt.de spannende Einblicke aus ihren eigenen Erfahrungen. Denn oftmals ist es vor allem der Anfang und der erste Schritt, der vielen Sorge bereitet. Wovon lässt man sich abhalten und wie kann man dies umgehen? Die Digitalisierung betrifft uns alle und niemand wird ernsthaft ihre Vorteile bezweifeln können. Somit lohnt sich ein Blick auf die Erfahrung anderer, um selbst den Mut zur Veränderung zu bekommen.
weiterlesen
Interview digitale Kanzlei
In diesem Interview geht es um nicht weniger als die Zukunft von Rechtsanwaltskanzleien im Hinblick auf technologische Transformation. Und wer könnte besser einen Einblick in die mögliche Zukunft geben als die zukünftige Generation an Juristen selbst? Daher wurde dieses Interview im März 2025 mit einem Jura-Student – hier Paul genannt – kurz nach seinem ersten Staatsexamen geführt. Paul hat in seinem Studium stets herausragende Noten erreicht und strebt eine Arbeit in einer Kanzlei an.
weiterlesen
Digitalisierung der Kanzlei
Papierkram, analoge Kalender und Fax – auch heute noch kennen viele Anwälte das aus ihrem Alltag. Doch die Digitalisierung macht vor Kanzleien keinen Halt. Im Gegenteil: Der „digitale Anwalt“ ist der Anwalt von morgen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie die Digitalisierung der Kanzlei funktioniert und warum sie so wichtig ist.
weiterlesen
Anwalt-Bestellung wie bei Amazon
Ja, in Zukunft wird es einen Button „Lieferung am nächsten Tag“ für Rechtsdurchsetzung in einem Fall mit Streitwert von 15 Euro geben. Was heute lächerlich klingt ist der unumgängliche Weg einer digitalisierten Justiz und mit Legal Tech ausgestatteten Kanzleien. Kleinste Beträge werden per App automatisiert bearbeitet und so erschließt sich ein riesiger Kreis an potenziellen Mandanten, die niemals persönlich in die Kanzlei gegangen wären. Für Verbraucher ist das eine lang ersehnte Revolution der intransparenten, langsamen und verunsichernden Rechtsbranche, sodass mit Recht nun auch etwa die FAZ vom Rightmart-Phänomen für ihre Leser berichtet. Was ist dran und was bedeutet das für klassische Anwälte?
weiterlesen
Wie können Anwälte KI in Anwaltskanzleien einsetzen?
Es steht eine Revolution der Arbeitsweise von Kanzleien durch Künstliche Intelligenz (KI) an. Die Technologie, die menschliche Denkprozesse nachahmt, bringt bedeutende Veränderungen in der Dokumentenanalyse, Rechtsforschung und Prozessautomatisierung mit sich. In diesem Überblick beleuchten wir, wie KI die Effizienz von Anwälten steigert, den Zugang zur Justiz verbessert und gleichzeitig neue Herausforderungen und Überlegungen für die moderne Anwaltspraxis mit sich bringt.
weiterlesen