Skip to main content

Legalvisio Blog

GrundlagenInternationalPraxistipps
  • 23.08.2024

Wie steht es um Legal Tech in Österreich?

Unser Nachbarland sollte uns in einigen Bereichen des Legal Tech ein Vorbild sein: Der Digitale Akt zeigt seit Ende 2023 enorme Wirkung und katapultiert das kleine Land technologisch in der gesamten Rechtsbranche nach vorn. Das zeigt auch eine Auswertung der Legal Tech Map 2024 von future law, welche eine seit 2017 jährlich erscheinende Einordnung von Trends, Statistiken und Prognosen im Bereich Legal Tech in Österreich ist. Deutlich wird hierbei aber auch, dass Fachkräftemangel, Berentung der Baby-Boomer und eine gewisse Skepsis gegenüber Technik nicht nur typisch deutsch sind – auch unser kleinerer Nachbar hat in seiner Rechtsbranche genau hiermit zu kämpfen.

weiterlesen
GrundlagenSoftware für Anwälte
  • 23.08.2024

Legal-Tech-Reform des Staatsexamens! Teil 2: Brauchen wir das StEx noch?

Woher kommt es, dass immer mehr Kanzleien auch Arbeitnehmer ohne Staatsexamen beschäftigen? Schaffen so viel weniger Studenten das Staatsexamen? Nein, vor allem wird durch Legal Tech das Staatsexamen für die Kanzleiarbeit immer unwichtiger. Doch ganz ohne Staatsexamen ist doch juristische Arbeit gar nicht möglich… oder? Nach einem Blick auf das bisherige Arbeitsmodell in Teil 1 geht es nun um die neue Form des Arbeitens. Was ändert sich an der Arbeitsstruktur und was bedeutet das für den Abschluss des Staatsexamens? In Teil 3 geht es dann um den Bachelor.

weiterlesen

Mehr in unseren Stories

GrundlagenLegal Tech UnternehmenSoftware für Anwälte
  • 16.08.2024

Legal-Tech-Reform des Staatsexamens! Teil 1: Die alte Pyramide der Kanzlei

Seit Jahrzehnten kommen in regelmäßigen Abständen Forderungen auf, das Staatsexamen abzuschaffen oder zumindest in seinen Grundzügen zu revolutionieren – und das fordern nicht nur verzweifelte Studenten vor den Prüfungen und erfolglose Kandidaten nachher. Das Staatsexamen hat eine ganze Reihe an Baustellen: Es ist von seinem Inhalt her nicht an die aktuelle Arbeitswelt angepasst, die Bearbeitungsmodalitäten entsprechen nicht den modernen technischen Standards und generell scheint es in vielen Bereichen überflüssig zu werden. Daher möchten wir nun untersuchen, ob das Staatsexamen als solches eine Zukunft hat und wie sich diese so gestalten lässt, dass es einen echten Mehrwert bringt, anstatt nur auszusortieren. Die Fortsetzung gibt es in Teil 2 und Teil 3.

weiterlesen
GrundlagenPraxistipps
  • 09.08.2024

Ihre Teilnahme an der ersten Branchenstudie zu Legal Tech zählt!

Es ist so weit: Der erste Legal Tech Monitor ist da! Wie bei seinem Vorbild (Startup Monitor) geht es um eine branchenspezifische Studie, die von allen Seiten des Rechtsmarkts das Thema Legal Tech untersuchen möchte. Organisiert wird die Umfrage vom Legal Tech Verband Deutschland mit einigen Kooperationspartnern. Hier der Link zur Teilnahme bis zum 30. August 2024! Doch was bringt eine solche Studie? Welche Ergebnisse sind zu erwarten und was werden sie für die Zukunft des Rechts bedeuten?

weiterlesen
GrundlagenInternationalLegal Tech Unternehmen
  • 26.07.2024

Goldman und Google befeuern Kapital-Sprint im Legal-Tech

Gerade bekannt geworden ist, dass Harvey AI sich über einen Investitionszuschuss von 100 Millionen Dollar freuen darf. Zum Vergleich: Eine der größten Kanzleien in Deutschland – Magic-Circle-Kanzlei Linklaters – macht im gesamten Jahr einen Umsatz (nicht Gewinn!) von etwas über 200 Millionen Euro. Und Harvey AI, das vor allem durch seine Unterstützung von OpenAI im Hintergrund mit Spannung beobachtet wird, ist damit ein klarer Geringverdiener im Vergleich zum Kollegen aus Vancouver. Dort sammelte Clio unfassbare 900 Millionen Dollar! Das bedeutet ein enormes Wachstumspotenzial und sorgt für einen Ruck in der gesamten Rechtsbranche. Denn so viel Geld bietet die Möglichkeit zu einer ausgereiften Entwicklung eines potenten Produkts, das den Trend der KI-Disruption in exponentiellem Sinne fortsetzen könnte. Doch wofür braucht man das ganze Geld? Wo kommt es überhaupt her und wie versprechen sich die Investoren einen Gewinn? Und was bedeutet das für Rechtsanwälte in Deutschland? Und was hat das mit der Serie „Suits“ zu tun?

weiterlesen
GrundlagenPraxistipps
  • 05.07.2024

Ich habe ein Zertifikat im LinkedIn-Kurs „Rechtsgrundlagen: KI-Recht“ erlangt. Hier mein Fazit für Juristen:

Der LinkedIn-Kurs „Rechtsgrundlagen: KI-Recht“ ist Teil des E-Learning-Angebots der Vernetzungswebsite und war (jedenfalls für mich) kostenlos verfügbar. In diesem Kurs vermittelt Rechtsanwalt Michael Rohrlich erstes Wissen zu einem hoch zukunftsträchtigen Rechtsgebiet: KI-Recht. Es handelt sich um ein sehr junges Recht und ist weitgehend unbekannt. In circa einer Stunde wird durch den Kurs ein erster Einblick gegeben, die bisherige Rechtslage dargestellt, jedoch auch durchaus detailliert in gewisse Rechtsfragen und Anspruchsgrundlagen eingetaucht. Ein Blick in die Zukunft rundet diesen Audio-Kurs ab. Nebenbei wird übrigens auch ein sehr nützlicher Abstecher in die Praxis gemacht: Es wird gerade für Unternehmen ein Erklärung gegeben, welche KI-Tools auf welche Art selbst legal eingesetzt werden können. Hier meine Bewertung für diesen Kurs, den ich jedem empfehlen würde:

weiterlesen
Automatisierung KI Richter Papierlose Kanzlei Legal Tech Vorreiter No-Code Prinzip