Skip to main content

Software für Anwälte

GrundlagenPraxistippsSoftware für Anwälte
  • 18.06.2025

Feature News: Kinderleicht vertrauliche Akten sicher verwalten

Der verantwortungsvolle Umgang mit sensiblen Daten gehört zum täglichen Geschäft einer jeden Kanzlei. Besonders in einer zunehmend digitalen Arbeitswelt sind Datenschutz und Datensicherheit keine bloßen Schlagworte mehr, sondern essenzielle Voraussetzungen für eine seriöse und rechtssichere Mandatsbearbeitung. Vertrauliche Informationen müssen jederzeit zuverlässig geschützt sein – sowohl vor internen als auch vor externen Zugriffen. Mit der Funktion „Akte schützen“ bietet unsere cloudbasierte Kanzleisoftware eine effektive Lösung, um sensible Akten gezielt zu sichern.

weiterlesen
GrundlagenPraxistippsSoftware für Anwälte
  • 05.05.2025

Feature News: Individueller digitaler Schreibtisch

Jeder Anwalt hat seine ganz eigene Ordnung, um den Überblick über seine
Akten, Aufgaben und Fristen zu behalten. Früher geschah das durch Stapel auf
dem Schreibtisch, die intuitiv zu verstehen und mit einem Blick zu erfassen
waren. Im heutigen digitalen Arbeitsflow wirkt es manchmal kompliziert, bei all
den Dateien eine Sortierung ohne physische Objekte zu halten. Doch gerade in der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt ist es wichtiger denn je, stets den Überblick behalten zu können.

weiterlesen
GrundlagenInternationalSoftware für Anwälte
  • 21.03.2025

OpenAI-Studie: Fehlerbehebung durch KI ohne Verständnis

Man kennt es noch aus der Schulzeit: Nach einem Diktat oder einer Klassenarbeit müssen neben den inhaltlichen Fehler auch die Rechtschreibfehler korrigiert werden. Meist sah man sich dazu das angestrichene Wort an, erkannte den Fehler und schrieb es dann eventuell nochmal richtig auf. Und wenn alles nach Plan läuft macht man diesen Fehler dann beim nächsten Text nicht nochmal. KI hingegen vollzieht sozusagen nur diesen letzten Schritt. Klingt nach Effizienz, birgt aber erhebliche Gefahren.

weiterlesen
GrundlagenPraxistippsSoftware für Anwälte
  • 14.03.2025

Interview digitale Kanzlei

In diesem Interview geht es um nicht weniger als die Zukunft von Rechtsanwaltskanzleien im Hinblick auf technologische Transformation. Und wer könnte besser einen Einblick in die mögliche Zukunft geben als die zukünftige Generation an Juristen selbst? Daher wurde dieses Interview im März 2025 mit einem Jura-Student – hier Paul genannt – kurz nach seinem ersten Staatsexamen geführt. Paul hat in seinem Studium stets herausragende Noten erreicht und strebt eine Arbeit in einer Kanzlei an.

weiterlesen
GrundlagenPraxistippsSoftware für Anwälte
  • 05.03.2025

Wie können Anwälte KI in Anwaltskanzleien einsetzen?

Es steht eine Revolution der Arbeitsweise von Kanzleien durch Künstliche Intelligenz (KI) an. Die Technologie, die menschliche Denkprozesse nachahmt, bringt bedeutende Veränderungen in der Dokumentenanalyse, Rechtsforschung und Prozessautomatisierung mit sich. In diesem Überblick beleuchten wir, wie KI die Effizienz von Anwälten steigert, den Zugang zur Justiz verbessert und gleichzeitig neue Herausforderungen und Überlegungen für die moderne Anwaltspraxis mit sich bringt.

weiterlesen
GrundlagenPraxistippsSoftware für Anwälte
  • 14.01.2025

Offizieller Grüneberg-Chatbot: Ein Praxis-Test

Der bekannteste BGB-Kommentar überhaupt ist der Grüneberg. Seine Papierausgabe ziert Richterstände, Anwalts Anwaltsbüros und ist das go-to-Nachschlagewerk in vielen Zivilsachen. Doch wer nicht jahrelange Erfahrung hat oder an entlegene Stellen blättern muss, der braucht mitunter eine ganze Weile, bis die einschlägige 3-Wort-Passage gefunden ist. Wäre es da nicht genial, dem Kommentar einfach fragen zu stellen und in Sekunden die richtige juristische Antwort samt Fundstelle im Kommentar zu bekommen? KI macht das nun (teils) möglich! Doch wie gut funktioniert die Arbeitserleichterung in der Praxis?

weiterlesen